Tarantelnebel

Tarantelnebel
Tarạntelnebel,
 
30 Doradus-Nebel, ein großräumiger und heller, mit bloßem Auge sichtbarer Emissionsnebel in der Großen Magellanschen Wolke (Katalogbezeichnung NGC 2070). Mit einer etwa 500 000-mal so großen Masse wie die der Sonne und einer Ausdehnung von etwa 1 000 Lichtjahren ist er der größte und leuchtstärkste aller im Milchstraßensystem und in den benachbarten Galaxien bekannten Gasnebel. In seinem Zentrum befindet sich ein Sternhaufen mit jungen, massereichen Sternen, durch die seine Gasmassen zum Leuchten angeregt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarantelnebel — Der Tarantelnebel Atlas Image courtesy of 2MASS/UMass/IPAC Caltech/NASA/NSF 30 Doradus (auch Tarantelnebel oder NGC 2070) ist die Bezeichnung eines in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch gelegenen …   Deutsch Wikipedia

  • H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • HII-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternentstehungsgebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… …   Deutsch Wikipedia

  • Doradus — Daten des Sternbildes Schwertfisch Deutscher Name Schwertfisch Lateinischer Name Dorado Lateinischer Genitiv Doradus Lateinische Abkürzung Dor Rektaszension 3h 53m bis 6h 36 Deklinati …   Deutsch Wikipedia

  • Gamma Doradus Stern — Daten des Sternbildes Schwertfisch Deutscher Name Schwertfisch Lateinischer Name Dorado Lateinischer Genitiv Doradus Lateinische Abkürzung Dor Rektaszension 3h 53m bis 6h 36 Deklinati …   Deutsch Wikipedia

  • Goldfisch (Sternbild) — Daten des Sternbildes Schwertfisch Deutscher Name Schwertfisch Lateinischer Name Dorado Lateinischer Genitiv Doradus Lateinische Abkürzung Dor Rektaszension 3h 53m bis 6h 36 Deklinati …   Deutsch Wikipedia

  • H-II-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne …   Deutsch Wikipedia

  • Hodge 301 — Rechts unten im Bildausschnitt ist der circa 25 Millionen Jahre alte Sternenhaufen Hodge 301 zu sehen. Er erhellt Teile des Tarantelnebels der Großen Magellanschen Wolke. Hodge 301 ist ein Doppelsternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”